Dank ausgereifter Technologie sind Pentax Endoskope weltweit gefragt. In der Schweiz erfolgt der Vertrieb der High-Tech-Geräte exklusiv über Mositech.
Systeme für eine sichere, effektive und kontrollierte Reinigung und Desinfektion sowie Aufbewahrung von flexiblen Endoskopen.
Willkommen im Reich des Zubehörs. Mit den Produkten von Insitumed bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment im Bereich des flexiblen Zubehörs.
Sie sind sich bezüglich einer Anschaffung nicht sicher? Unser Spezial-Mietservice bietet viele interessante Vorteile.
Im Bereich der Medizin sind Spitzenleistungen gefordert. Deshalb führen wir ausschliesslich Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Was uns verbindet? Die Freude an unserem Tun. Mit Hingabe, Kompetenz und Leidenschaft. Wir bringen uns ein. Wir entwickeln uns. Wir ergänzen uns.
Mositech – mehr als nur ein Job. Wetten? Hier zeigen wir unser wahres Gesicht. Ungeschminkt und ganz ohne Firlefanz. Machen Sie Karriere bei Mositech.
Mositech ist ein innovatives, erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen im Bereich Medizintechnik mit Sitz Spreitenbach, Biberist, Dornbirn (AT) und Wien (AT).
Er erfolgte bei laufendem Betrieb in acht Etappen von Februar bis November. 1000 Quadratmeter wurden komplett neu gestaltet. Die Pläne dafür entwickelte Mositech gemeinsam mit Architekt Stephan Hassler, dessen Vater das Gebäude Anfang der 1990er Jahre erbaute. Besonderes Augenmerk lag dabei auf einem offenen und flexiblen Raumkonzept sowie einer ansprechenden Farb- und Beleuchtungslösung. Die beiden Stockwerke sind mit einem Aufgang verbunden. Der so entstandene Luftraum verleiht dem Gebäude einen offenen Charakter. Mositech ist im Erdgeschoss und Teilen des ersten Stocks untergebracht. Oben befinden sich auch die neuen Büros der André Augen Medizinprodukte GmbH.
Am 30. November feierten die Belegschaft und langjährige Mositech-Partner das Ergebnis. Alle Gäste brachten Erinnerungsstücke an die gemeinsame – teils bis zur Gründung vor 25 Jahren zurückreichende – Zeit mit Mositech mit, die Eventmanager Florian Oberforcher liebevoll zu einem Pop-up-Museum zusammenführte. Fürs leibliche Wohl sorgte das Gasthaus Stern sowie cafe minimo und die B.Streetband aus Tirol beschallte das gesamte Gebäude. Die symbolische Wiedereröffnung erfolgte durch alle Anwesenden, die Kartonstanzlinge in Schlüsselform in die Luft warfen.