Dank ausgereifter Technologie sind Pentax Endoskope weltweit gefragt. In der Schweiz erfolgt der Vertrieb der High-Tech-Geräte exklusiv über Mositech.
Systeme für eine sichere, effektive und kontrollierte Reinigung und Desinfektion sowie Aufbewahrung von flexiblen Endoskopen.
Willkommen im Reich des Zubehörs. Mit den Produkten von Insitumed bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment im Bereich des flexiblen Zubehörs.
Sie sind sich bezüglich einer Anschaffung nicht sicher? Unser Spezial-Mietservice bietet viele interessante Vorteile.
Im Bereich der Medizin sind Spitzenleistungen gefordert. Deshalb führen wir ausschliesslich Produkte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Was uns verbindet? Die Freude an unserem Tun. Mit Hingabe, Kompetenz und Leidenschaft. Wir bringen uns ein. Wir entwickeln uns. Wir ergänzen uns.
Mositech – mehr als nur ein Job. Wetten? Hier zeigen wir unser wahres Gesicht. Ungeschminkt und ganz ohne Firlefanz. Machen Sie Karriere bei Mositech.
Mositech ist ein innovatives, erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen im Bereich Medizintechnik mit Sitz Spreitenbach, Biberist, Dornbirn (AT) und Wien (AT).
Ein Teil des Überschusses von Mositech wird seit drei Jahren für wohltätige Zwecke auf einem Spendenkonto gesammelt. Im ersten Schritt wurden jetzt zwei karitative Organisationen mit einem Teil der gesammelten Mittel unterstützt.
Die Kosten für Zivildiener Sebastian (links) übernimmt Mositech-Geschäftsführer Christof Moosbrugger (Mitte), was „Tischlein Deck Dich“-Gründer Elmar Stüttler sehr freut. (Foto: Oliver Lerch)
1.000 Euro flossen an das „Haus Lazar“. Hier fanden bis dato 2000 Bedürftige am Rande von Bukarest Hilfe und Unterstützung. Ende November gehen im Vereinshaus Göfis zwei Benefizveranstaltungen zu Gunsten dieses Hilfsprojekts über die Bühne.
Bei „Tischlein Deck Dich Vorarlberg“ bewegen 10 angestellte und über 300 ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit einem Dutzend Kühlfahrzeugen 30 bis 40 Tonnen Lebensmittel pro Woche. An über 180 Stellen im ganzen Land werden Lebensmittel eingesammelt, begutachtet, sortiert, eingelagert und wieder unter bedürftige Menschen gebracht.
Pro Jahr kostet der Betrieb knapp eine halbe Million Euro, die zur Gänze aus Spenden finanziert wird. „Eine beeindruckende und wertvolle Arbeit, die Elmar Stüttler und sein Team tagtäglich leisten“, zeigt sich Mositech-Geschäftsführer Christof Moosbrugger beeindruckt. Darum trägt Mositech auch die Kosten der Zivildienerstelle für ein Jahr, was einer Spende von 5.000 Euro entspricht.